Die Kombination aus einem Aktivkohle-Wasserfilter und einem 3-Wege-Wasserhahn bietet eine effiziente und flexible Lösung für die Trinkwasseraufbereitung im Haushalt. Im Gegensatz zu einem Wasserfilter am Hausanschluss konzentriert sich diese Variante nur auf das gefilterte Trinkwasser am Küchenwasserhahn und lässt alle anderen Wasserstellen im Haus unberührt.

So wird vermieden, dass Wasser für die Dusche oder WC-Spülung gefiltert wird, was in vielen Fällen unnötig ist. Mit einem 3-Wege-Wasserhahn lässt sich die Lebensdauer des Aktivkohlefilters deutlich verlängern, da nur das Trinkwasser gefiltert werden muss, während das restliche Wasser ungefiltert bleibt.

Den Aktivkohlefilter am Wasserhahn statt am Hausanschluss installieren

Die Installation eines Aktivkohlefilters am Wasserhahn ist eine praktische Alternative zur Filtration am Hausanschluss. Hier wird nur das Wasser gefiltert, das am Küchenhahn, also der typischen Bezugsstelle für Trinkwasser, entnommen wird. 

Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: Da der Wasserfilter nur punktuell zum Einsatz kommt, kann er viel kleiner dimensioniert und somit kostengünstiger gestaltet werden.

Lebensdauer des Wasserfilters hängt von der Durchflussmenge ab

Die Leistungsfähigkeit eines Aktivkohlefilters nimmt mit der Zeit ab, da sich die Filterkartusche nach und nach erschöpft und ausgetauscht werden muss. Je mehr Wasser durch den Filter fliesst, desto schneller verliert die Aktivkohle ihre Wirkung. Wenn beispielsweise auch das Wasser zum Abwaschen oder für andere haushaltsübliche Aufgaben gefiltert wird, erschöpft sich der Filter um ein Vielfaches schneller.

Hier kommt der Vorteil eines 3-Wege-Wasserhahns ins Spiel, da dieser ermöglicht, nur das Trinkwasser zu filtern und die Lebensdauer des Filters so erheblich zu verlängern.

Mit einem 3-Wege-Wasserhahn nur das Trinkwasser filtern

Ein 3-Wege-Wasserhahn trennt gefiltertes Trinkwasser und ungefiltertes Nutzwasser voneinander. Der Wasserhahn ist so konzipiert, dass auf einer Seite gefiltertes Trinkwasser und auf der anderen Seite ungefiltertes, warmes und kaltes Wasser zur Verfügung steht. Der Aktivkohlefilter kann dabei platzsparend im Schrank unter dem Wasserhahn an die Wand montiert werden.

Durch diese gezielte Wasseraufbereitung wird sichergestellt, dass nur das Wasser, das wirklich als Trinkwasser benötigt wird, gefiltert wird – eine kosteneffiziente Lösung, die den Filterbedarf reduziert und gleichzeitig frisches, sauberes Trinkwasser zur Verfügung stellt.

Bei einem Neubau auch Kombination mit Enthärtungsanlage möglich

Bei einem Neubau bietet sich dem Eigentümer auch die Chance, eine Wasserenthärtungsanlage mit einem Aktivkohefilter am Hausanschluss zu kombinieren. Sämtliche Wasserhähne, an denen Trinkwasser entnommen werden soll, werden dabei mit drei Leitungen angesteuert. Der 3-Wege Wasserhahn bietet dann enthärtetes Kalt- und Warmwasser auf der einen Seite, und nicht enthärtetes aber gefiltertes Wasser auf der anderen Seite.

Der grosse Vorteil dabei ist, dass sämtliche wichtige Mineralien im Trinkwasser bleiben, die Schadstoffe aber weitestmöglich herausgefiltert werden. Die Enthärtungsanlage entzieht dem Wasser Mineralien wie Kalk und Magnesium. Dies bringt für das Nutzwasser im Badezimmerbereich, an der Waschmaschine oder beim Boiler zwar erhebliche Vorteile mit sich, ist aber für das Trinkwasser nicht unbedingt wünschenwert.

In einigen Fällen kann diese High-End-Lösung der Wasseraufbereitung im Privatbereich auch nachträglich in einem Haushalt installiert werden. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute, unsere Experten beraten Sie gerne!

5/5 - (2 Bewertungen)

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: